Sieht man auf Blitzlichtphotos eine weiße Pupille, ist das ein Alarmsignal. Eine rote Pupille ist unauffällig – aber eine weiße, gelbe oder orange kann ein Hinweis auf eine Erkrankung sein. Weiße Pupillen sind nicht immer auf allen Bildern sichtbar.
Nicht jede weiße Pupille muss ein Retinoblastom sein. Auch bei einem gesunden Auge kann die Pupille mal weiß aufleuchten: und zwar dann, wenn der Sehnervkopf vom Blitz genau getroffen wird. Ob es sich um ein Retinoblastom handelt, kann nur der Arzt klären.
Das Fehlen der „roten Pupille“ auf Blitzlichtfotos
Fotos, auf denen die eine Pupille rot ist und die andere schwarz oder andersartig aussieht, sollten dem Augenarzt gezeigt werden.
Schielen
Schielen kann ein Warnsignal sein. Schielen bei einem kleinen Kind muss man untersuchen lassen. Der Arzt entscheidet dann, was zu tun ist.
Rotes, entzündetes oder geschwollenes Auge ohne Infektion
Wenn das Auge eines Kindes ohne erkennbaren Grund häufig entzündet ist, sollte man es untersuchen lassen.
Veränderung der Farbe der Iris
Die Iris, also der Ring der die Augenfarbe bildet, kann farblich leicht verändert sein – unter Umständen auch nur in einem kleinen Bereich. Auch das muss untersucht werden.
Verschlechterung der Sehfähigkeit
Sollte Ihr Kind von Geburt an schlecht sehen, sich die Sehkraft im Laufe der ersten Lebensjahre verschlechtern oder sollten Sie bemerken, dass Ihr Kind nicht fokussiert oder reagiert wie andere gleichaltrige Kinder, lassen Sie das untersuchen.
Gut zu wissen
Tritt eines dieser Warnzeichen bei Deinem Kind auf, suche bitte umgehend einen Augenarzt auf. Die Augen sollten unbedingt weitgetropft werden, denn nur so kann eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden.